• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Rollstuhl Info

Informationen zu Hilfsmitteln

  • Home
  • Info
    • Rollstuhl Zeitreise
    • Zahlt die Krankenkasse?
    • Der Weg zur Krankenkasse?
    • Voraussetzungen für Antragsteller
    • Ablauf bei Beantragung
    • Grundsätzliches
    • Rollstuhl beantragen
    • Wer verschreibt?
    • Vertragslieferanten
    • Die wichtigsten Hersteller
  • Tipps
    • Nach Verordnung vs. selber machen
    • Tipps für Rollstuhlfahrer
    • Rechte und Pflichten
    • Welcher Rolli zu mir?
    • Pflege und Wartung
    • Maße & Gewicht
    • Voraussetzungen
    • Wie und wo kaufen?
  • Rollstühle
    • Trendmobil TMB
    • Dietz Porter Reiserollstuhl
    • VA165 ORANGE | Aidapt
    • Bischoff S-Eco 300
    • Drive Medical Deluxe
  • Zubehör
    • Webpelz Schlupfsack
You are here: Home / Tipps / Rollstuhl kaufen – Wie und wo, gut und günstig?

Rollstuhl kaufen – Wie und wo, gut und günstig?

17. Oktober 2018 by perke

  • teilen  
  • twittern  
  • E-Mail 
  • merken  

Nicht zuletzt die wichtigsten Fragen. Wo erhalte ich mein Hilfsmittel, zahlt die gesetzliche Krankenkasse einen Teil hinzu oder zahlt sie alles? Was sollte beachtet und welche Wege eingehalten werden, wenn ich eine Zuzahlung mittels Verordnung von meiner gesetzlichen Kasse erwarte?

Wieviel spare ich, wenn einen Rollstuhl kaufen möchte und ich eine Zuzahlung durch meine gesetzliche Krankenkasse erhalte und meinen Rollstuhl über ein ansässiges Sanitätshaus erwerbe? Oder ist ein Online-Schnäppchen Dank ausgewogenem Verhältnis von Angebot und Nachfrage wahrscheinlicher?

Inhalt

  • Online Kaufen: Vor- und Nachteile
  • Sachkundige Beratung hat Vorteile
  • Qualität und Preis

Online Kaufen: Vor- und Nachteile

Längst sind alle gängigen Modelle der verschiedenen Hersteller über den Online-Handel erhältlich. Darüber hinaus erhalten wir echte Berichte von Menschen, die sich aufgrund Ihrer Erfahrungen eine Meinung bilden konnten. Auf diese Weise können wir besser Vor- und Nachteile erkennen, um eigene Kaufentscheidungen zu treffen. Ohne uns durch Verkaufsgespräche in einem Sanitätshaus beeinflussen zu lassen.

Sachkundige Beratung hat Vorteile

Kompetente Beratung sachkundiger und geschulter Fachverkäufer sind wichtig. Berücksichtigen auch Sie diese. Geschultes Verkaufspersonal kennt nicht nur die unterschiedlichen Modelle der verschiedenen Hersteller. Er wird aufgrund Ihrer Krankheitsbedingter Umstände eine Empfehlung aussprechen, die entscheidend für den Kauf ist. Handeln Sie aber nicht kurzentschlossen.

Die Überlegung, sich einen Rollstuhl anzuschaffen, fällt sicherlich nicht leicht. Zunächst ist es wichtig sich darüber im Klaren zu sein, wofür Sie den Rollstuhl benötigen. Zum einen gibt es die Transportrollstühle ohne Eigenantrieb, die vorwiegend zum Schieben einer Person gedacht sind.

Daneben existieren Leichtgewichtsrollstühle. Diese haben ein geringes Eigengewicht und sind meist faltbar, also optimal für kurzzeitige Transporte oder Reisen geeignet.

Qualität und Preis

Für eine längerfristige Nutzung eignen sich Standartrollstühle. Hierbei handelt es sich um robuste Modelle, die unterschiedlich ausgestattet sein können. Anpassungsmöglichkeiten sind unter anderem die einstellbare Sitzhöhen, variable Schiebegriffhöhen oder höhenverstellbare Rückenbezüge.

Natürlich gibt es preislich starke Unterschiede. Am Günstigsten sind Rollstühle von Mobiclinic. Hier bekommen Sie einzelne Stücke für unter 100 Euro. Anschließend kommt der Hersteller Drive Medical mit Exemplaren für bis zu 140 Euro. Am teuersten, dafür am besten ausgestattet, sind Rollstühle von Aidapt, diese Kosten durchaus bis zu 300 Euro.

Im Vergleich haben der faltbare Rollstuhl mit Selbstantrieb von Mobiclinic und der Aidapt VA165ORANGE besser abgeschnitten.

Auf diesen Seiten finden Sie entscheidende Informationen, Lösungsansätze und Vergleiche der unterschiedlichen Angebote, um einen möglichst hochwertigen Rollstuhl zu einem guten und angemessenen Preis- Leistungsverhältnis zu erhalten.

Filed Under: Tipps

Primary Sidebar

Rollstühle nach Preis

» Rollstühle bis 100,- Euro *
» Rollstühle bis 200,- Euro *
» Rollstühle bis 300,- Euro *
» Rollstühle ab 300,- Euro *

Inhalt

  • Starseite
  • VA165 ORANGE von Aidapt
  • Bischoff S-Eco 300
  • Webpelz Schlupfsack
  • Diamond Deluxe von Drive Medical
  • Ärzterezept
  • Vertragslieferanten
  • Welcher passt zu mir?
  • Rollstuhl Hersteller
  • Tipps und Hilfe
  • Krankenkassen
  • Bürokratie
  • Bezugsquellen
  • Wer zahlt?
  • Empfehlungen
  • Wo kaufen?
  • Hersteller & Marken

Neueste Beiträge

  • Vorstellung des Unternehmens Trendmobil
  • Zeitreise mit dem Rollstuhl
  • Alternative zu Rollstühlen auf Verordnung
  • Interview Devita GmbH – Hersteller von Pflegesesseln
  • Rollstuhlpflege und Wartung
  • Der Trendmobil TMB Rollstuhl – faltbar und leicht zu handhaben
  • Der Dietz Porter Reiserollstuhl – ein Leichtgewicht mit vielen Talenten
  • Tipps für den ersten Rollstuhl
  • Rechte und Pflichten der Rollstuhlnutzer
  • Voraussetzungen zur Nutzung von Rollstühlen

Top Produkte

  • Webpelz Rollstuhl Schlupfsack
    Webpelz Rollstuhl Schlupfsack
    9.7
  • VA165 ORANGE
    VA165 ORANGE
    9.3
  • Trendmobil TMB
    Trendmobil TMB
    9.1
  • Dietz Porter Reiserollstuhl
    Dietz Porter Reiserollstuhl
    8.9
  • Diamond Deluxe Transportstuhl
    Diamond Deluxe Transportstuhl
    8.8
  • S-Eco 300
    S-Eco 300
    8

Footer

✶ Links, die mit diesem Merkmal gekennzeichnet sind, führen zu online Shops wie beispielsweise Amazon

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2019 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung