• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Rollstuhl Info

Informationen zu Hilfsmitteln

  • Home
  • Info
    • Rollstuhl Zeitreise
    • Zahlt die Krankenkasse?
    • Der Weg zur Krankenkasse?
    • Voraussetzungen für Antragsteller
    • Ablauf bei Beantragung
    • Grundsätzliches
    • Rollstuhl beantragen
    • Wer verschreibt?
    • Vertragslieferanten
    • Die wichtigsten Hersteller
  • Tipps
    • Nach Verordnung vs. selber machen
    • Tipps für Rollstuhlfahrer
    • Rechte und Pflichten
    • Welcher Rolli zu mir?
    • Pflege und Wartung
    • Maße & Gewicht
    • Voraussetzungen
    • Wie und wo kaufen?
  • Rollstühle
    • Trendmobil TMB
    • Dietz Porter Reiserollstuhl
    • VA165 ORANGE | Aidapt
    • Bischoff S-Eco 300
    • Drive Medical Deluxe
  • Zubehör
    • Webpelz Schlupfsack
Aktuelle Seite: Startseite / Tipps / Tipps für den ersten Rollstuhl

Tipps für den ersten Rollstuhl

4. November 2018 by perke

  • teilen  
  • twittern  
  • E-Mail 
  • merken  

Da dieses Hilfsmittel nicht so häufig verordnet wird, sollte beim Erwerb auf ganz bestimmte und elementare Dinge Obacht gegeben werden. Alles beginnt mit der Verordnung des Arztes. Sicher reicht es aus, wenn er auf einem Rezept die Notwendigkeit eines derartigen Hilfsmittels attestiert. Doch die Vielzahl der Arten und Ausführungen zeigt, dass es günstiger ist, wenn er seine Empfehlungen aus medizinischer Sicht genauer beschreibt. Dies vereinfacht die Wahl der Krankenkassen für das Modell und kann den Wünschen der Patienten näher kommen. Die Kostenträger sind angehalten, einen zweckmäßigen und finanziell günstigen Rollstuhl zur Verfügung zu stellen. Patienten sind daran interessiert, die innovativsten und bequemsten Modelle der verschiedenen Hersteller zu erhalten.

Grundsätzliche Fragen bei der Wahl von Rollstühlen

  1. Größe des Nutzers
  2. Gewicht des Nutzers
  3. Art der Verwendung

Aus den Fragen 1 und 2 ergeben sich die folgenden Grundabmessungen. Es sind die Sitzbreite, die Sitztiefe, die Höhe der Rückenlehne und die Sitzhöhe. Bei der Sitzbreite muss beachtet werden, dass der Rollstuhlfahrer in seinem Fortbewegungsmittel nicht hin und her rutscht. Sie darf auch nicht zu eng berechnet sein, damit er nicht eingeengt ist. Er sollte darin seitlich Halt finden, aber nicht fixiert sein.

Für die Sitztiefen wird die Länge der Oberschenkel als Maß genommen. Der Patient sollte beim Sitzen bequem die Rückenlehne erreichen. Dabei darf der Sitz die Kniekehlen nicht einschneiden. Die Höhe der Rückenlehne sollte unter den Schulterblättern enden. So können die Greifräder problemlos bedient werden. Liegen die Oberschenkel noch bequem auf der Sitzfläche auf und stehen die Füße auf den Fußrasten, kann die Sitzhöhe als optimal bezeichnet werden.

Bei dieser Konstellation besteht die Möglichkeit, im Sitzen den Boden mit den Füßen ohne weiteres zu erreichen. Nach dem Beschwerdebild können die Füße innerhalb der Wohnung oder in einer Gefahrensituation auf den Boden aufzusetzen und zum Bremsen oder Lenken genutzt werden.

Kategorie: Tipps

Haupt-Sidebar

Schutzmasken auf Amazon

Rollstühle nach Preis

» Rollstühle bis 100,- Euro *
» Rollstühle bis 200,- Euro *
» Rollstühle bis 300,- Euro *
» Rollstühle ab 300,- Euro *

Inhalt

  • Starseite
  • VA165 ORANGE von Aidapt
  • Bischoff S-Eco 300
  • Webpelz Schlupfsack
  • Diamond Deluxe von Drive Medical
  • Ärzterezept
  • Vertragslieferanten
  • Welcher passt zu mir?
  • Rollstuhl Hersteller
  • Tipps und Hilfe
  • Krankenkassen
  • Bürokratie
  • Bezugsquellen
  • Wer zahlt?
  • Empfehlungen
  • Wo kaufen?
  • Hersteller & Marken

Neueste Beiträge

  • Vorstellung des Unternehmens Trendmobil
  • Zeitreise mit dem Rollstuhl
  • Alternative zu Rollstühlen auf Verordnung
  • Interview Devita GmbH – Hersteller von Pflegesesseln
  • Rollstuhlpflege und Wartung
  • Der Trendmobil TMB Rollstuhl – faltbar und leicht zu handhaben
  • Der Dietz Porter Reiserollstuhl – ein Leichtgewicht mit vielen Talenten
  • Tipps für den ersten Rollstuhl
  • Rechte und Pflichten der Rollstuhlnutzer
  • Voraussetzungen zur Nutzung von Rollstühlen

Top Produkte

  • Webpelz Rollstuhl Schlupfsack
    Webpelz Rollstuhl Schlupfsack
    9.7
  • VA165 ORANGE
    VA165 ORANGE
    9.3
  • Diamond Deluxe Transportstuhl
    Diamond Deluxe Transportstuhl
    8.8
  • S-Eco 300
    S-Eco 300
    8

Footer

✶ Links, die mit diesem Merkmal gekennzeichnet sind, führen zu online Shops wie beispielsweise Amazon

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung