• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Rollstuhl Info

Informationen zu Hilfsmitteln

  • Home
  • Info
    • Rollstuhl Zeitreise
    • Zahlt die Krankenkasse?
    • Der Weg zur Krankenkasse?
    • Voraussetzungen für Antragsteller
    • Ablauf bei Beantragung
    • Grundsätzliches
    • Rollstuhl beantragen
    • Wer verschreibt?
    • Vertragslieferanten
    • Die wichtigsten Hersteller
  • Tipps
    • Nach Verordnung vs. selber machen
    • Tipps für Rollstuhlfahrer
    • Rechte und Pflichten
    • Welcher Rolli zu mir?
    • Pflege und Wartung
    • Maße & Gewicht
    • Voraussetzungen
    • Wie und wo kaufen?
  • Rollstühle
    • Trendmobil TMB
    • Dietz Porter Reiserollstuhl
    • VA165 ORANGE | Aidapt
    • Bischoff S-Eco 300
    • Drive Medical Deluxe
  • Zubehör
    • Webpelz Schlupfsack
Aktuelle Seite: Startseite / Informationen / Zeitreise mit dem Rollstuhl

Zeitreise mit dem Rollstuhl

26. Dezember 2018 by perke

  • teilen  
  • twittern  
  • E-Mail 
  • merken  

Es ist kaum zu glauben, wie vielen Menschen es noch heute peinlich ist, wegen einer Krankheit oder Behinderung auf einen Rollstuhl angewiesen zu sein.

Ist es doch das medizinische Hilfsmittel, welches teilweise ihre totale Isolation zu vermeiden hilft. Dennoch gehen viele Menschen mit einer körperlichen Einschränkung gar nicht oder nur sehr selten vor die Tür. Seit Jahrhunderten nutzen selbst Könige einen Rollstuhl in der Öffentlichkeit.

Inhalt

  • Die Geschichte des Rollstuhls
  • Der erste bekannte Rollstuhl
  • Treppen steigen mit dem Rollstuhl
  • Was bringt die Zukunft?

Die Geschichte des Rollstuhls

An diesem Zustand hat sich nichts geändert, seitdem die Chinesen den Prototypen eines Rollstuhls entworfen haben. Menschen, welchen das Laufen schwerfiel, fixierten sie unter deren Sessel einfach ein paar Räder.

Einen entscheidenden Fortschritt gab es im 16. Jahrhundert. König Philipp von Spanien litt an Gicht. Schon ein wenig ähnlicher sah sein Rollstuhl dem heutigen Produkt. Der Vorläufer war schon zusätzlich mit einer Rückenstütze versehen, welche verstellbar war und auch verstellbare Fußstützen hatte.

Der erste bekannte Rollstuhl

Stefan FarfflerEs war im Jahr 1655, als der erste selbst angetriebene Fahrstuhl erfunden wurde. Diesen Meilenstein haben es die Bedürftigen in der Geschichte bezüglich Hilfsmitteln dem Uhrmacher Stephan Farfler zu verdanken. Der Nürnberger war selbst gelähmt. Sein Rollstuhl verfügte zunächst über drei Räder. Ausgestattet war er mit einem Zahnradgetriebe. In Bewegung setzen konnte er seinen Rollstuhl, indem er die fixierte Handkurbel in Gang setzte. Eine Verbesserung lieferte er mit dem Rollstuhl, welcher über vier Räder verfügte.

Für den Vorläufer des Rollstuhls, wie wir ihn kennen, wurde im Jahr 1869 in den USA das Patent angemeldet. Auf der Zeitreise bei der Entwicklung des Rollstuhls trifft man auf den Elektrorollstuhl. Ein Elektromotor-Akku und eine elektrische Steuerung stellten die Verbesserung dar.

Im nächsten Schritt stößt man auf das Projekt, welches von der Fernuniversität Hagen entwickelt wurde. Mit diesem Rollstuhl war es dem Patienten erstmals möglich, in alle Richtungen zu fahren. Dabei waren auch die seitliche und diagonale Fortbewegung möglich. Mit dem Rollstuhl OMINI wurde das Sensorsystem auf den Markt gebracht. Es ist ein Rollstuhl, welcher die Hindernisse erkennt und gleichzeitig als Navigationshilfe dient.

Die Steuerung mit Mimik ermöglichte ein Modell von der RWTH Aachen. Die Nutzung des Rollstuhls basiert auf einem System von Webcam und Notebook.

Treppen steigen mit dem Rollstuhl

Der Rollstuhl der Zukunft hat sich mit einem sehr großen Problem der gehbehinderten Menschen beschäftigt. Dem Überwinden von Treppen. Hierzu muss der Rollstuhl mit speziellen Rädern ausgestattet sein. Bei Fahrten, auf deren Weg sich Stufen befinden, kann mit diesem Spezial-Rollstuhl rückwärts an das Hindernis herangefahren werden.

Scalevo Rollstuhl TrepopensteigenEinige Studenten der ETH Zürich und Zurich University of the Arts haben den Scalevo entwickelt. Dieser nimmt den ersten Kontakt zum Hindernis auf. Sofort werden zwei Kolben ausgefahren. Daran befinden sich kleine Zacken. Der Fahrer, welcher im Rollstuhl sitzt, überwindet nahezu mühelos die Stufen. Da die Neigung der Stufen unterschiedlich ist, hat eine Korrektur der Sitzposition des Rollstuhlfahrers zu erfolgen. Sonst bestünde die Gefahr, dass er aus dem Rollstuhl fallen könnte.

Hilfsmittel dieser Art werden wahrscheinlich in einer Preislage von um die 1.800 Euro kosten.

Was bringt die Zukunft?

Die Revolution ist die Weiterentwicklung von einem Rollstuhl, welcher nur per Gedankenkraft gesteuert wird. Daran haben voller Eifer Forscher aus Argentinien gearbeitet. Benötigt wird für die Nutzung neben dem elektrisch angetriebenen Rollstuhl ein Headset. Angesprochen wird dieses über einen Laptop. Eingestellt wird das Headset auf die Gedanken des Patienten. Das Erlernen des Umgangs mit diesem Rollstuhl kann schon innerhalb von 15 Stunden erfolgen.

Mit diesem Hilfsmittel können auch Menschen, die nicht nur gehbehindert sind, weiterhin aktiv am Leben teilnehmen.

Tipp: Beachten, abwägen und die richtige Entscheidung zu treffen ist nicht leicht, wenn es darum geht, die Anschaffung eines neuen Rollstuhles zu erwägen. Dennoch sollten wir an der Geschichte, der Gegenwart und Zukunft erkennen, welch unglaubliche Vielfalt sich aufgrund permanenter Weiterentwicklung entstanden ist. Darum sollte man sich viel Zeit bei einer Neuanschaffung lassen und die Vor- und Nachteile Abwägen.

0

Kategorie: Informationen, Rollstühle

Haupt-Sidebar

Schutzmasken auf Amazon

Rollstühle nach Preis

» Rollstühle bis 100,- Euro *
» Rollstühle bis 200,- Euro *
» Rollstühle bis 300,- Euro *
» Rollstühle ab 300,- Euro *

Inhalt

  • Starseite
  • VA165 ORANGE von Aidapt
  • Bischoff S-Eco 300
  • Webpelz Schlupfsack
  • Diamond Deluxe von Drive Medical
  • Ärzterezept
  • Vertragslieferanten
  • Welcher passt zu mir?
  • Rollstuhl Hersteller
  • Tipps und Hilfe
  • Krankenkassen
  • Bürokratie
  • Bezugsquellen
  • Wer zahlt?
  • Empfehlungen
  • Wo kaufen?
  • Hersteller & Marken

Neueste Beiträge

  • Vorstellung des Unternehmens Trendmobil
  • Zeitreise mit dem Rollstuhl
  • Alternative zu Rollstühlen auf Verordnung
  • Interview Devita GmbH – Hersteller von Pflegesesseln
  • Rollstuhlpflege und Wartung
  • Der Trendmobil TMB Rollstuhl – faltbar und leicht zu handhaben
  • Der Dietz Porter Reiserollstuhl – ein Leichtgewicht mit vielen Talenten
  • Tipps für den ersten Rollstuhl
  • Rechte und Pflichten der Rollstuhlnutzer
  • Voraussetzungen zur Nutzung von Rollstühlen

Top Produkte

  • Webpelz Rollstuhl Schlupfsack
    Webpelz Rollstuhl Schlupfsack
    9.7
  • VA165 ORANGE
    VA165 ORANGE
    9.3
  • Diamond Deluxe Transportstuhl
    Diamond Deluxe Transportstuhl
    8.8
  • S-Eco 300
    S-Eco 300
    8

Footer

✶ Links, die mit diesem Merkmal gekennzeichnet sind, führen zu online Shops wie beispielsweise Amazon

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung