• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Rollstuhl Info

Informationen zu Hilfsmitteln

  • Home
  • Info
    • Rollstuhl Zeitreise
    • Zahlt die Krankenkasse?
    • Der Weg zur Krankenkasse?
    • Voraussetzungen für Antragsteller
    • Ablauf bei Beantragung
    • Grundsätzliches
    • Rollstuhl beantragen
    • Wer verschreibt?
    • Vertragslieferanten
    • Die wichtigsten Hersteller
  • Tipps
    • Nach Verordnung vs. selber machen
    • Tipps für Rollstuhlfahrer
    • Rechte und Pflichten
    • Welcher Rolli zu mir?
    • Pflege und Wartung
    • Maße & Gewicht
    • Voraussetzungen
    • Wie und wo kaufen?
  • Rollstühle
    • Trendmobil TMB
    • Dietz Porter Reiserollstuhl
    • VA165 ORANGE | Aidapt
    • Bischoff S-Eco 300
    • Drive Medical Deluxe
  • Zubehör
    • Webpelz Schlupfsack
Aktuelle Seite: Startseite / Tipps / Ablauf bei Beantragung von Rollstühlen

Ablauf bei Beantragung von Rollstühlen

30. Oktober 2018 by Tom

  • teilen  
  • twittern 
  • E-Mail 
  • merken  

Mobiclinic Modell Torre RollstuhlSind die Voraussetzungen zur Gewährung eines medizinischen Hilfsmittels erfüllt, stellt sich die Frage, wo kann ich meinen Rollstuhl beantragen? Im Normalfall verläuft die Antragstellung wie folgt.

Die erste Anlaufstelle ist der behandelnde Arzt. Dieser füllt eine Verordnung aus, welche die medizinische Indikation nachweist. Dieses wird bei der Krankenkasse eingereicht, welche darüber entscheidet. Um unnötige Wege und Wartezeiten zu sparen, werden die notwendigen Schritte im Einzelnen und ausführlich im Folgenden dargestellt.

Inhalt

  • Schritt 1: Der Arztbesuch und die Verordnung
  • Schritt 2: Der Kostenträger
  • Schritt 3: Die benötigten Unterlagen
  • Kostenvoranschlag – Leistungsträger – Sanitätshaus

Schritt 1: Der Arztbesuch und die Verordnung

Ist die Rede von einer Verordnung des Arztes, ist ein Rezept ausreichend, sofern es alle relevanten Angaben enthält. Zu beachten ist, dass die Bewilligung bestimmte Anbieter vorschreibt. Um günstige Konditionen für ihre Patienten zu erhalten, bestehen meist Leistungsverträge mit bestimmten Anbietern für die Hilfsmittel. Sollte für den Rollstuhl kein Leistungsvertrag bestehen, erhalten die Versicherten auf jeden Fall einen guten Tipp, wo das Hilfsmittel schnell und qualitativ günstig zu erhalten ist.

Bereits der ärztlichen Verordnung muss die Notwendigkeit zu entnehmen sein. Es wäre ideal, wenn die Hilfsmittelnummer neben dem Hilfsmittel stehen würde. In jedem Fall muss auf dem Rezept die Diagnose vermerkt sein. Bei Rollstühlen ist die Anzahl weniger relevant.

Hinweis:

Da das Kontingent, vor allem für praktische Ärzte, oft sehr begrenzt ist, sind viele Ärzte nicht gleich bereit, eine medizinische Indikation auszufüllen. Hierzu sollten die Patienten wissen, dass die Verordnung von Heilmitteln das Budget nicht belastet.

Schritt 2: Der Kostenträger

Angesprochen wurde schon, dass für die Gewährung von Zuschüssen für Rollstühle mehrere Institutionen in Betracht kommen, welche die Kosten übernehmen. Aufgeführt wurden schon die Krankenkassen und die Rentenversicherung. Ferner sind Ansprüche gegen

  • Unfallversicherung
  • Jugendamt
  • Pflegekasse
  • Jobcenter
  • Sozialamt

zu prüfen. Um unnötige Wege zu sparen, ist die Frage ganz einfach telefonisch über die Servicestellen für Rehabilitation zu klären.

Schritt 3: Die benötigten Unterlagen

Nachdem feststeht, welcher Kostenträger für die Bezuschussung zuständig ist, gilt es die entsprechenden Unterlagen zusammenzutragen und einzureichen.

  • Verordnung – vom Arzt
  • Anschreiben – selbst zu erstellen

Hilfreich für den Sachbearbeiter, welcher über den Antrag zu entscheiden hat, ist eine Darstellung der persönlichen Situation. Ausführlich sollte aufgeführt werden, weshalb das Hilfsmittel benötigt wird und welche Einschränkung vorliegt.

Kostenvoranschlag – Leistungsträger – Sanitätshaus

Wie bereits aufgeführt, haben viele Kostenträger Verträge mit Leistungsanbietern abgeschlossen. Da, wie eingangs erwähnt, viele Menschen auf einen Rollstuhl angewiesen sind, werden sich die Menge und Häufigkeit der Abnahme von Hilfsmitteln positiv auf die Preisgestaltung der Kostenträger auswirken. Besteht ein solcher Vertrag und der Patient missachtet die Vorgabe des Kostenträgers, kann ihm passieren, dass der Kostenträger nur den Betrag zahlt, welcher bei seinem Vertragshändler anfällt. Kosten, welche diesen Betrag übersteigen, muss der Patient selbst tragen.

Kategorie: Tipps Stichworte: Arzt, Krankenkasse, Rezept, Rollstühle

Haupt-Sidebar

Schutzmasken auf Amazon

Mobiclinic Modell Torre Rollstuhl

Rollstühle nach Preis

» Rollstühle bis 100,- Euro *
» Rollstühle bis 200,- Euro *
» Rollstühle bis 300,- Euro *
» Rollstühle ab 300,- Euro *

Inhalt

  • Starseite
  • VA165 ORANGE von Aidapt
  • Bischoff S-Eco 300
  • Webpelz Schlupfsack
  • Diamond Deluxe von Drive Medical
  • Ärzterezept
  • Vertragslieferanten
  • Welcher passt zu mir?
  • Rollstuhl Hersteller
  • Tipps und Hilfe
  • Krankenkassen
  • Bürokratie
  • Bezugsquellen
  • Wer zahlt?
  • Empfehlungen
  • Wo kaufen?
  • Hersteller & Marken

Neueste Beiträge

  • Wie Sie den richtigen Rollstuhl auswählen
  • Vorstellung des Unternehmens Trendmobil
  • Zeitreise mit dem Rollstuhl
  • Alternative zu Rollstühlen auf Verordnung
  • Interview Devita GmbH – Hersteller von Pflegesesseln
  • Rollstuhlpflege und Wartung
  • Der Trendmobil TMB Rollstuhl – faltbar und leicht zu handhaben
  • Der Dietz Porter Reiserollstuhl – ein Leichtgewicht mit vielen Talenten
  • Tipps für den ersten Rollstuhl
  • Rechte und Pflichten der Rollstuhlnutzer

Top Produkte

  • Webpelz Rollstuhl Schlupfsack
    Webpelz Rollstuhl Schlupfsack
    9.7
  • VA165 ORANGE
    VA165 ORANGE
    9.3
  • S-Eco 300
    S-Eco 300
    9
  • Diamond Deluxe Transportstuhl
    Diamond Deluxe Transportstuhl
    8.8

Footer

✶ Links, die mit diesem Merkmal gekennzeichnet sind, führen zu online Shops wie beispielsweise Amazon

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · News Pro on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns deine Vorlieben und wiederholten Besuche merken. Wenn du auf "Alle akzeptieren" klickst, erklärst du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du kannst aber auch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu geben.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren Alle ablehnen
Verwalte Konsent

Datenschutz Überblick

Diese Website verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Davon werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in deinem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch dein Surferlebnis beeinträchtigen.
Nötig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website, und zwar anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzer für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung der Nutzer für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzer für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der/die Nutzer/in der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social-Media-Plattformen zu teilen, Rückmeldungen zu sammeln und andere Funktionen von Dritten zu nutzen.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besucherinnen und Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft des Datenverkehrs usw. zu ermitteln.
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketingkampagnen zu zeigen. Diese Cookies verfolgen die Besucher/innen auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung anzubieten.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN